Balatro, der roguelike Deckbuilder, hat eine Pegi -Bewertung erhalten, die von Pegi 18 zu Pegi 12 übergeht. Nach einem Berufungsverfahren des Bewertungsbretts korrigiert.
Die ursprüngliche Bewertung von Pegi 18 ergab sich aus der Darstellung von Bildern im Zusammenhang mit Glücksspielbildern, trotz des Mangels an Real-Geld-Transaktionen oder -wetten. Spieler verwenden Währungen im Spiel, um Karten zu kaufen, ein mechanischer als tatsächlicher Glücksspiel falsch interpretiert. Diese Fehlklassifizierung wirkte sich auch auf die mobile Verfügbarkeit von Balatro aus und hob Inkonsistenzen in Bewertungssystemen über Plattformen hinweg hervor.
Interessanterweise stand Balatro aufgrund ähnlicher Bedenken hinsichtlich des Spielens inhaltlich aus dem Nintendo Eshop trotz der rein abstrakten Verwendung von In-Game-Währung zuvor aus. Während die Pegi 12 -Umklassifizierung eine willkommene Korrektur ist, unterstreicht sie die Notwendigkeit klarerer Richtlinien und ein konsistenterer Ansatz zur Bewertung von Spielen mit potenziell interpretierten Mechanik.
Die korrigierte Bewertung sollte die Spieler dazu ermutigen, Balatro zu erleben. Für Interessierte steht eine stufige Liste von Jokern-Spielkarten mit sich ändernden Karten-zur Verfügung, um die strategische Tiefe des Spiels zu navigieren.