Hero Wars übersteigt 150 Millionen lebenslange Installationen und behält seinen Status mit den höchsten Einspielzahlen
Das Fantasy-Rollenspiel Hero Wars von Nexters hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: 150 Millionen lebenslange Installationen. Dieser Erfolg ist angesichts der Langlebigkeit des Spiels (veröffentlicht im Jahr 2017) und des intensiven Wettbewerbs auf dem Markt für mobile Spiele besonders bemerkenswert. Der Titel, der für seine unverwechselbare (manche würden sagen, ungewöhnliche) YouTube-Werbung bekannt ist, verzeichnete ebenfalls einen Umsatzanstieg.
Nach der Mission des Ritters Galahad, den Erzdämon zu besiegen, schnitt Hero Wars in den App-Store-Charts durchweg gut ab. Auch wenn wir die Gesamtqualität des Spiels hier nicht ausführlich bewertet haben, deutet seine anhaltende Beliebtheit eindeutig auf eine engagierte Spielerbasis hin.
Von skurrilen Anzeigen zum gemeinsamen Erfolg
Die unkonventionelle Werbung von Hero Wars ist zwar potenziell spaltend, könnte aber unbeabsichtigt zu seinem Erfolg beigetragen haben. Die jüngste große Zusammenarbeit mit Tomb Raider dürfte jedoch maßgeblich zur Steigerung der Installationszahlen beigetragen haben. Die Partnerschaft verlieh einen Hauch von Glaubwürdigkeit und ermutigte möglicherweise zögerliche Spieler, das Spiel auszuprobieren. Diese strategische Zusammenarbeit hat sich eindeutig ausgezahlt.
Zukünftige Kooperationen erscheinen angesichts des Erfolgs dieser Partnerschaft sehr wahrscheinlich. Wenn Sie in der Zwischenzeit auf der Suche nach neuen mobilen Spielerlebnissen sind, sehen Sie sich unsere Liste der (bisher) besten Handyspiele des Jahres 2024 an, um einige Top-Empfehlungen zu erhalten. Schauen Sie sich alternativ unsere Liste der am meisten erwarteten Handyspiele des Jahres an, um einen ersten Blick auf kommende Veröffentlichungen zu werfen.