Anfang dieser Woche erfreute Konami klassische RPG -Enthusiasten mit einem engagierten Live -Stream, der sich ausschließlich auf das beliebte Suikoden -Franchise konzentrierte. Angesichts der Tatsache, dass die Serie vor über einem Jahrzehnt seit einer japan-exklusiven PSP-Nebengeschichte keinen neuen Haupteintrag gesehen hat, war die Vorfreude auf die Ankündigungen spürbar und unterschiedlich. Zu den Nachrichten gehörten ein Suikoden -Anime, der die Fans (yay!) Und ein brandneues Suikoden -Videospiel für Mobile begeisterte, das mit gemischten Gefühlen (okay, sicher!) Stammen, insbesondere aufgrund der Aufnahme der Gacha -Mechanik (oh nein!).
Der Anime mit dem Titel "Suikoden: The Anime" wird die Geschichte von Suikoden 2 anpassen und Konamis erste Ausflug in Animation markieren. Während Details zu seinem visuellen Stil und seiner internationalen Verfügbarkeit spärlich bleiben, wurde ein kurzer landschaftlicher Clip geteilt, der die Aufregung unter Fans auslöste und ein potenzielles Gateway für ein neues Publikum anbietet, wenn es weithin zugänglich ist.
Die zweite große Ankündigung, das Spiel "Suikoden Star Leap", löste mehr gemischte Reaktionen aus. Das Spiel bietet atemberaubende Bilder, die an "Octopath Traveler" erinnern und 2D -Sprites mit 3D -Hintergründen kombinieren. Ein paar Jahre vor Suikoden 1 und nach Suikoden 5 behält es das Markenzeichen der Serie von 108 Charakteren bei. Die Veröffentlichung von nur mobilen und die Einbeziehung der Gacha-Mechanik und die laufende Monetarisierung haben jedoch die Bedenken der Fans, die an die Premium-Konsole und PC-Releases der Serie gewöhnt sind, geäußert. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Monetarisierungsstrategien auf den Genuss des Spiels oder die Fähigkeit, alle 108 Charaktere zu sammeln, auswirken.
In der Zwischenzeit haben Suikoden-Fans sich mit den Wiederveröffentlichungen von Suikoden 1 und 2 im "Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune und Dunan Unification Wars" auf etwas freuen. Während des Live -Events wurde ein neuer Trailer zu dieser Kollektion enthüllt und soll morgen, dem 6. März, gestartet werden.