Die anhaltende Tarifsituation in den USA ist in der Spielebranche weiterhin ein Thema, das alles von Konsolen bis hin zu Zubehör und Software betrifft. Während einer kürzlichen Q & A-Sitzung mit Investoren zeigte der CEO von Take-Two Interactive, Strauss Zelnick, ein ruhiges Verhalten hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen dieser Tarife. Als er sich über seine Bedenken hinsichtlich möglicher Konsolenpreiserhöhungen und deren Ripple -Effekte im gesamten Gaming -Ökosystem befragte - verweist die jüngste Preissteigerung der Xbox -Serienkonsolen und den erwarteten Anstieg für die PlayStation 5 - Zelnick blieb ungeläuscht.
Zelnick erklärte, dass die steuerlichen Anleitung von Take-Two für die kommenden zehn Monate trotz der unvorhersehbaren Natur der Tarife solide sei:
"Unser Leitfaden ist für die nächsten zehn Monate im Wesentlichen der Teil des Geschäftsjahres, der noch nicht verstrichen ist, und es ist sehr schwierig, vorherzusagen, wo Tarife landen werden, da die Dinge bisher zugekommen sind. Wir fühlen uns einigermaßen zuversichtlich, dass unser Leitfaden nicht zu einem wesentlichen Eingang von Tarifs abgiegt. Vor dem Start.
Sein Vertrauen beruht auf der Tatsache, dass die meisten bevorstehenden Spielveröffentlichungen von Take-Two auf Plattformen mit etablierten Benutzerbasen abzielen. Das Potenzial einiger Verbraucher, neue Konsolen wie die Xbox-Serie PS5 oder den bevorstehenden Nintendo Switch 2 zu kaufen oder auf neue Konsolen zu kaufen, wirkt sich nicht erheblich auf das Geschäft von Take-Two aus. Darüber hinaus stammt ein erheblicher Teil des Umsatzes des Unternehmens aus digitalen Umsätzen in laufenden Spielen wie GTA V, Red Dead Redemption 2 und deren mobile Operationen, die von Tarifen nicht beeinflusst werden.
Trotzdem erkennt Zelnick die Fluidität der Situation an. Branchenanalysten haben in den letzten Monaten wiederholt den unvorhersehbaren Charakter von Tarifen betont, ein Gefühl, das sogar Zelnick eingeräumt. Vor dem Anruf des Investors hatten wir die Möglichkeit, mit Zelnick über die vierteljährliche Leistung von Take-Two zu diskutieren, einschließlich Einblicke in die Entwicklungszeitleiste von GTA 6 und deren jüngste Verzögerung des nächsten Jahres. Darüber hinaus haben wir Zelnicks optimistische Aussichten auf den Nintendo Switch 2 abgedeckt, wie während der Q & A -Sitzung erwähnt.