Will Wright, der Mastermind hinter Die Sims, hat kürzlich während eines Twitch-Livestreams weitere Details zu seinem innovativen KI-Lebenssimulationsspiel Proxi enthüllt. Dieser mit Spannung erwartete Titel, der ursprünglich im Jahr 2018 angekündigt wurde, nimmt endlich Gestalt an und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis, bei dem persönliche Erinnerungen im Mittelpunkt stehen.
Ein tiefer Einblick in interaktive Erinnerungen
Der von BreakthroughT1D (einer führenden T1D-Forschungsorganisation) moderierte Livestream bot einen faszinierenden Einblick in die Kernmechanismen von Proxi. Wright erklärte, dass Proxi eine KI-gestützte Lebenssimulation ist, die direkt auf den Erinnerungen der Spieler basiert. Benutzer geben ihre persönlichen Erinnerungen in Absatzform ein und das Spiel wandelt diese Erzählungen in animierte Szenen um. Diese Szenen sind vollständig anpassbar, sodass Spieler die visuelle Darstellung ihrer Erinnerungen mithilfe von In-Game-Assets verfeinern können.
Jede Erinnerung, die als „Mem“ bezeichnet wird, verbessert die KI des Spiels und erweitert die „Gedankenwelt“ des Spielers – eine navigierbare 3D-Umgebung, die aus Sechsecken besteht. Während sich die Gedankenwelt ausdehnt, füllt sie sich mit Stellvertretern, die Freunde und Familie repräsentieren und die Beziehungen in den Erinnerungen des Spielers widerspiegeln. Diese Erinnerungen, die auf einer anpassbaren Zeitleiste angezeigt werden, können mit bestimmten Proxys verknüpft werden, wodurch ein reichhaltiges Geflecht persönlicher Erfahrungen entsteht. Bemerkenswert ist, dass Proxys sogar in andere Spielwelten exportiert werden können, beispielsweise Minecraft und Roblox!
Das übergeordnete Ziel von Proxi ist es, „magische Verbindungen mit Erinnerungen zu knüpfen und sie zum Leben zu erwecken“. Wright betonte seinen Wunsch, ein zutiefst persönliches Erlebnis zu schaffen, weshalb der Fokus auf individuellen Erinnerungen lag. Humorvoll brachte er seine Designphilosophie zum Ausdruck: „Kein Spieledesigner hat jemals einen Fehler gemacht, indem er den Narzissmus seiner Spieler überschätzt hat.“ Er fügte lachend hinzu: „Je mehr ich ein Spiel über dich machen kann, desto mehr wird es dir gefallen.“
Proxi ist jetzt auf der offiziellen Website von Gallium Studio zu sehen, Plattformankündigungen werden in Kürze erwartet.