Sega hat kürzlich eine Marke für "Yakuza Wars" eingereicht, die Spekulationen und Aufregung unter Fans entzündet. Diese Marke, die am 26. Juli 2024 registriert und am 5. August 2024 veröffentlicht wurde, fällt unter Klasse 41, das Bildung und Unterhaltung abdeckt. Insbesondere betrifft es Produkte für Heimspielkonsolen für Heimspiele, was auf einen potenziellen Neuzugang in der Gaming -Welt hinweist.
Während Sega keinen neuen Yakuza -Titel offiziell angekündigt hat, hat die Einreichung zahlreiche Theorien ausgelöst. Der Name "Yakuza Wars" deutet darauf hin, dass er ein Spin-off aus der geliebten Yakuza/Like a Dragon-Serie sein könnte, die für sein immersives Geschichtenerzählen und sein dynamisches Gameplay bekannt ist. Die Fans sind in dieser florierenden Zeit für das Franchise besonders gespannt auf neue Inhalte. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Registrierung einer Marke nicht die Entwicklung oder Veröffentlichung eines Spiels garantiert. Es sichert lediglich den Namen für die potenzielle zukünftige Verwendung.
Die Spekulationen reicht von "Yakuza Wars" als Crossover zwischen Yakuza/Like a Dragon und der Sakura Wars-Serie mit SteamPunk-Sakura Wars, einem weiteren Sega-Franchise, bis hin zu einem mobilen Spiel. Sega hat diese Spekulationen noch nicht bestätigt oder abgelehnt, sodass die Fans gespannt auf weitere Ankündigungen warten.
Die aktuelle Strategie von Sega scheint die Erweiterung des Yakuza/wie ein Drachenuniversum zu beinhalten. Das Franchise wird nicht nur als Amazon Prime -Serie debütieren und Ryoma Takeuchi als Kazuma Kiryu und Kento Kaku als Akira Nishikiyama enthält, sondern auch weiterhin internationale Anerkennung. Interessanterweise teilte der Serienschöpfer Toshihiro Nagoshi kürzlich mit, dass Yakuza/Like a Dragon ursprünglich mehrmals von Sega abgelehnt wurde, bevor er ihren aktuellen Erfolg erzielte, wodurch die Widerstandsfähigkeit und den späteren Triumph des Franchise hervorgehoben wurde.