Steam, die führende digitale Vertriebsplattform für PC-Spieler, hat ihren eigenen Gleichzeitige-Spieler-Rekord abermals gebrochen und überschritt erstmals die Marke von 40 Millionen Spielern.
Am vergangenen Wochenende – das perfekt mit dem Start von Monster Hunter Wilds am 28. Februar zusammenfiel – verzeichnete Steam einen beispiellosen Wert von 40.270.997 gleichzeitigen Spielern und übertraf damit den vorherigen Rekord von 39,9 Millionen aus dem Februar 2025.
Daten von SteamDB zeigen, dass die Meilensteine für gleichzeitige Spieler auf Steam seit Mai 2024 konsequent gebrochen wurden und in etwas mehr als sechs Monaten von 35,5 Millionen auf 40,2 Millionen Nutzer angestiegen sind – eine Schlüsselkennzahl, die die Plattformdominanz von Valve demonstriert.
Obwohl Steam auch inaktive Nutzer (diejenigen, die eingeloggt, aber nicht aktiv am Spielen sind) zählt, erreichte die Spitzenzahl der Spieler im Spiel ebenfalls einen neuen Höchstwert, der von 12,5 Millionen auf 12,8 Millionen anstieg.
Monster Hunter Wilds Waffen-Rangliste
Monster Hunter Wilds Waffen-Rangliste
Steam verzeichnete im gesamten Jahr 2024 mehrere rekordbrechende Spitzenwerte, insbesondere im März und Juli. Der jüngste Anstieg ist wahrscheinlich auf den Start von Monster Hunter Wilds zurückzuführen, der einen 24-Stunden-Spitzenwert von 1,38 Millionen gleichzeitigen Spielern erreichte. Auch andere Titel wie Counter-Strike 2 (1,7 Millionen), PUBG (819.541), Dota 2 (657.780) und Marvel Rivals (268.283) verzeichneten starke Zahlen.
Trotz seiner Beliebtheit hat Monster Hunter Wilds derzeit eine "gemischte" Bewertung in den Steam-Rezensionen, was Capcom veranlasste, offizielle PC-Leistungs-Leitfäden zur Problembehebung zu veröffentlichen. Der Entwickler hat auch einen Vorgeschmack auf Title Update 1 gegeben, das einen Endgame-Social-Hub einführen wird.
Für Neulinge in Monster Hunter Wilds empfehlen wir, essentielle Einsteigertipps und umfassende Waffenguides zu allen 14 Typen zu lesen. Unsere kontinuierlich aktualisierten Komplettlösungen, Multiplayer-Guides und Anleitungen zur Beta-Charakter-Migration bieten zusätzliche wertvolle Ressourcen.
IGN vergab Monster Hunter Wilds in unserer Testbewertung 8/10: "Während es die Serie-Formel brillant mit intelligenten Quality-of-Life-Verbesserungen verfeinert, bietet Monster Hunter Wilds mitreißende Kämpfe, der gelegentlich eine sinnvolle Herausforderung fehlt."
