Die Kampagne Stop Killing Games hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem sie über 1 Million Unterschriften in ihrer Mission gesammelt hat, Videospiele für zukünftige Generationen zu bewahren—doch der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Diese Verbraucherbewegung von der Basis übertraf ihr erstes Ziel am 3. Juli und markierte damit eine der bemerkenswertesten Petitionen in der Spielegeschichte mit anhaltendem Schwung. Sie steht für eine gemeinsame Haltung gegen die Verschiebung der Branche hin zu digitaler Distribution und zielt darauf ab, sowohl beliebte als auch übersehene Spiele vor dem Verschwinden zu schützen.
Viele moderne Spiele werden unspielbar, wenn Publisher den Support einstellen. Das muss sich ändern. EU-Bürger, unterschreibt die Petition #stopkillinggames: https://t.co/vlyIEXcpnh pic.twitter.com/nsTusFyGrL
— Pat_ (@Pat8_8) 2. Juli 2025
Die sozialen Medien sind überschwemmt von Unterstützung für diese Initiative, die sowohl Multiplayer- als auch Singleplayer-Erlebnisse bewahren könnte. Während Gamer feiern, macht Organisator Ross Scott klar, dass das Erreichen von 1 Million Unterschriften—obwohl bedeutsam—keinen Erfolg garantiert.
"Die Petition hat technisch gesehen über 1 Million Unterschriften erreicht", erklärte Scott in seinem neuesten Video. "Das mag einige enttäuschen, aber es gibt einen Haken. Ungültige Unterschriften aufgrund von Fehlern erfordern zusätzliche gültige, um dies auszugleichen. Es ist frustrierend, aber wir müssen diese Diskrepanzen berücksichtigen."
Eine weitere Herausforderung betrifft Berichte über gefälschte Unterschriften, die die Gesamtzahl künstlich erhöhen. Scott betont: "Anders als bei Change.org-Petitionen ist dies ein formelles EU-Verfahren, bei dem das Fälschen von Unterschriften Betrug darstellt. Die Europäische Kommission wird ermitteln, möglicherweise unter Einbeziehung der Strafverfolgung."
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie korrekt unterschrieben haben, kontaktieren Sie den offiziellen Sprecher Daniel Ondruska über den Abschnitt „weitere Informationen“: https://t.co/EpnNTDR85U
— Accursed Farms (@accursedfarms) 4. Juli 2025
Unter Berücksichtigung potenziell ungültiger Einreichungen hat die Kampagne ihr Ziel auf 1,4 Millionen Unterschriften angepasst. Zum Veröffentlichungszeitpunkt hatte die Aktion 1,07 Millionen bestätigte Unterschriften mit noch Wochen bis zur Frist am 31. Juli gesammelt.
"Wir werden weiter vorantreiben", erklärte Scott. "Es ist nicht der Siegeszug, den viele erhofft hatten, aber das Bewusstsein wächst täglich weiter."
Bewahrung des Spieleerbes
Scott, der Schöpfer des YouTube-Kanals Accursed Farms, startete diese Kampagne im April 2024 nach Ubisofts Abschaltung von The Crew. Die Bewegung zielt darauf ab, dauerhafte Schutzmaßnahmen zu etablieren, die Publisher daran hindern, Online-Spiele nach Belieben einzustellen.
Erfolg könnte bedeuten, dass Titel wie Concord oder BioWares kürzlich angekündigtes Auslaufen von Anthem weiterhin zugänglich bleiben. Selbst Einzelspieler-Spiele mit Online-Elementen—wie Death Stranding—könnten von den vorgeschlagenen Verbraucherschutzmaßnahmen profitieren.
Ein weiterer Fall, der zeigt, warum SKG wichtig ist—Anthems Welt zeigte Potential, und jetzt werden Spieler sie nicht mehr erleben können. Das darf nicht weiter passieren. https://t.co/fDsq0ZsP8K
— Accursed Farms (@accursedfarms) 3. Juli 2025
Die Initiative kämpft dafür, die kreative Arbeit der Entwickler zu bewahren und gleichzeitig das Recht der Verbraucher auf Zugang zu gekauften Inhalten zu schützen. Obwohl sie zunächst um Sichtbarkeit rang, stieg die Unterstützung nachdem prominente Creators wie Jacksepticeye und Cr1TiKaL die Botschaft verstärkten.
Während das Erreichen von 1,4 Millionen Unterschriften keine gesetzgeberische Maßnahme garantiert, bleibt Scott optimistisch: "Diese Schwelle zu überschreiten erhöht die Wahrscheinlichkeit einer EU-Gesetzgebung, die sowohl Verbraucherrechte als auch Spielebewahrung schützt, erheblich."
Bei Erfolg könnte dies eine Rückkehr zu zuverlässigem Spielbesitz bedeuten, bei dem gekaufte Titel dauerhaft spielbar bleiben. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit IGNs fortlaufender Berichterstattung, einschließlich weiterer Erfolge von Stop Killing Games und GOGs Bewahrungsbemühungen.