Die PC -Veröffentlichung von US -amerikanischem Teil II am 3. April 2025 erfordert ein PlayStation Network (PSN) -Konto, der die Kontroverse zwischen potenziellen Spielern auslöst. Diese Anforderung, die auch in früheren PC -Anschlüssen von PlayStation Exclusives vorhanden ist, zwingt Benutzer, ein PSN -Konto zum Spielen zu erstellen oder zu verknüpfen.
Während die PSN -Anforderung aus geschäftlicher Sicht verständlich ist, dass sie die Einführung von PSN entscheidend fördert - ist es aus mehreren Gründen ein umstrittenes Thema. Der letzte von uns Teil II ist ein Single-Player-Spiel. Im Gegensatz zu Titeln mit Multiplayer -Komponenten wie Ghost of Tsushima ist ein PSN -Konto für das Kernspiel nicht ausschließlich erforderlich. Die Anforderung fügt den Spielern einen zusätzlichen Schritt hinzu, um ihre Erfahrungen zu beginnen und möglicherweise einige zu abschrecken. Darüber hinaus ist die globale Verfügbarkeit des PSN nicht universell, wodurch Spieler aus bestimmten Regionen ausgeschlossen werden. Diese Einschränkung der Zugänglichkeit kollidiert mit dem Ruf der letzten von uns Franchise für Inklusivität. Auf der Steam -Seite für das Spiel wird diese Anforderung eindeutig angegeben, obwohl sie leicht zu übersehen ist. Die kontinuierliche Umsetzung dieser Richtlinie zeigt trotz früherer negativer Feedback das fortgesetzte Wachstum von PSN -Benutzern von Sony, selbst bei potenziellen Kosten für die Entfremdung einiger PC -Spieler.