Eine Petition der Europäischen Union, die darauf abzielt, Verleger daran zu hindern, Videospiele zu verspielt, nachdem die Unterstützung beendet ist, hat erhebliche Traktion erlangt. Die Initiative "Stop zerstören Videospiele" nähert sich ihrem Ziel von einer Million Unterschriften.
EU -Spieler versammeln sich hinter der Sache
39% des erzielten millionenschwerden Ziels
Die Petition hat ihre Signature -Schwelle in sieben EU -Ländern überschritten: Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, Niederlande, Polen und Schweden. Derzeit wurden 397.943 Unterschriften gesammelt - 39% der erforderlichen eine Million.
Diese im Juni eingeführte Initiative befasst sich mit der wachsenden Sorge, dass Spiele nach dem Abschluss der Unterstützung des Verlags nicht spielbar werden. Die Petition setzt sich für Gesetze ein, die vorschreiben, dass Publisher die Funktionalität von Online -Spielen auch nach offiziellen Server -Herunterfahren beibehalten. In der Petition wird ausdrücklich angibt, dass Publisher Spiele davon abhält, Spiele aus der Ferne zu deaktivieren, ohne angemessene Alternativen zu liefern, um eine kontinuierliche Spielbarkeit zu gewährleisten.
Die Petition unterstreicht die kontroverse Schließung von Ubisofts The Crew im März 2024 als hervorragendes Beispiel. Trotz einer erheblichen Spielerbasis (geschätzt auf 12 Millionen weltweit) machten die Serverschließungen das Spiel nicht spielbar, was Empörung und sogar Klagen in Kalifornien ausgelöst hatte, in denen Verstöße gegen den Verbraucherschutz behauptet wurden.
Während die Petition noch das Ziel von einer Million Signature hat, haben die EU -Bürger des Wahlalters bis zum 31. Juli 2025, um ihre Unterstützung hinzuzufügen. Nicht-EU-Bürger können einen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Kampagne verbreiten.
