2XKO Alpha Playtest: Spieler-Feedback berücksichtigen und Gameplay verfeinern
Der 2XKO Alpha Lab Playtest hat, obwohl er erst seit vier Tagen live ist, eine beträchtliche Menge an Spieler-Feedback hervorgerufen. In diesem Artikel werden die Pläne von 2XKO detailliert beschrieben, diese Bedenken auszuräumen und das Spiel zu verbessern.
Behebung der Mängel der Combo-Länge und des Tutorial-Modus
2XKO-Direktor Shaun Rivera nahm das Feedback der Spieler auf Twitter (X) zur Kenntnis und ging insbesondere auf Bedenken hinsichtlich zu langer und potenziell unfairer Combos ein. Die League of Legends-Verbindung des Spiels zog eine große Spielerbasis an, die schnell verheerende, nahezu unendliche Combos entdeckte und präsentierte, insbesondere in Kombination mit der Tag-Mechanik.
Während Rivera den „kreativen“ Charakter dieser Kombinationen lobte, erkannte er auch, dass längere Zeiträume mit geringer Handlungsfähigkeit der Spieler problematisch sind. Zu den wichtigsten Anpassungen gehört die Reduzierung der Häufigkeit von „Touch of Death“ (TOD)-Combos – sofortige Tötungen bei voller Gesundheit. Ziel ist es, die rasante Action beizubehalten und gleichzeitig ausgewogene und spannende Spiele zu gewährleisten. Obwohl einige TODs erwartet wurden, analysieren die Entwickler Daten und Feedback, um sicherzustellen, dass sie weiterhin außergewöhnliche Ergebnisse liefern, die hohes Können erfordern.
Auch der Tutorial-Modus erntet Kritik. Während die Kernmechanik des Spiels relativ leicht zu verstehen ist, erweist es sich als Herausforderung, die Komplexität zu meistern. Dies wird durch den Mangel an fähigkeitsbasiertem Matchmaking in der Alpha noch verstärkt, was zu ungleichen Spielerbegegnungen führt. Der professionelle Spieler Christopher „NYChrisG“ hob das komplexe Sechs-Tasten-System und das komplizierte Gameplay des Spiels hervor und verglich es mit Titeln wie Marvel vs. Capcom: Infinite, Power Rangers: Battle for the Grid, und BlazBlue: Cross Tag Battle.
Rivera bestätigte, dass das Tutorial erhebliche Verbesserungen erfahren wird, und bestätigte den derzeitigen Status „ungefähr bestanden“. Ein engagiertes Team bittet aktiv um Feedback auf Reddit. Spieler schlagen Verbesserungen vor, die Tutorials in Spielen wie Guilty Gear Strive und Street Fighter 6 nachempfunden sind, darunter ausführlichere Schulungen und fortgeschrittene Tutorials Konzepte wie Rahmendaten.
Positive Aufnahme und Gemeinschaftsbildung
Trotz des Feedbacks wurde 2XKO sehr positiv aufgenommen. Professionelle Spieler wie William „Leffen“ Hjelte streamten ausgiebig, und das Spiel zog Tausende von Twitch-Zuschauern an und erreichte am ersten Tag einen Höchststand von 60.425.
Obwohl sich 2XKO noch in der geschlossenen Alpha-Phase ohne Veröffentlichungsdatum befindet, zeigt es ein starkes Potenzial, angetrieben durch enthusiastisches Spielerengagement und wertvolles Feedback. Die proaktive Reaktion der Entwickler auf die Bedenken der Spieler lässt darauf schließen, dass sie sich dafür einsetzen, das Spiel zu einem ausgefeilten und ausgewogenen Kampferlebnis zu verfeinern. Interessierte Spieler finden Anmeldeinformationen im verlinkten Artikel.