
Das inZOI-Entwicklungsteam hat sich öffentlich für die Integration von Denuvo-DRM in seinem Spiel entschuldigt und zugesagt, diesen zu entfernen. Lesen Sie weiter, um die offizielle Haltung von inZOI zu dieser Angelegenheit und ihr Engagement für eine vollständig modifizierbare Spielerfahrung zu verstehen.
inZOI-Entwickler nimmt Stellung zu Denuvo-DRM-Bedenken
Denuvo-DRM offiziell aus inZOI entfernt

Das inZOI-Entwicklungsteam hat offiziell bestätigt, dass Denuvo-DRM aus seinem Spiel entfernt wurde. In den letzten 24 Stunden waren Berichte aufgetaucht, die enthüllten, dass die Creative Studio-Mode-Demo die umstrittene Anti-Manipulations-Software enthielt. Der Einsatz von Denuvo in Spielen ist seit langem umstritten, wobei zahlreiche Studien nahelegen, dass es sich negativ auf die Spielleistung auswirkt.
Diese Digital-Rights-Management- und Anti-Manipulationstechnologie zielt darauf ab, unerlaubtes Kopieren und Verbreiten von PC-Spielen zu verhindern und stellt somit eine größere Hürde für diejenigen dar, die geknackte Spielversionen erstellen wollen.

In einem Beitrag auf Steam vom 26. März ging inZOI-Direktor Hyungjun 'Kjun' Kim auf die Bedenken der Spieler ein und bestätigte, dass die kommende Early-Access-Version, die diesen Freitag startet, vollständig DRM-frei sein wird. "Unsere anfängliche Entscheidung, Denuvo zu implementieren, entsprang unserem Wunsch, das Spiel vor illegaler Verbreitung zu schützen. Zu diesem Zeitpunkt glaubten wir, dass dies dazu beitragen würde, Fairness unter rechtmäßigen Käufern zu wahren. Nach sorgfältiger Prüfung des Community-Feedbacks haben wir jedoch erkannt, dass dieser Ansatz bei unserer Spielerbasis nicht gut ankam", erklärte Kjun.
Er entschuldigte sich auch dafür, die Anwesenheit von Denuvo im Creative Studio-Modus nicht offengelegt zu haben. Kjun räumte ein, dass zwar die Entfernung des DRM-Schutzes die Anfälligkeit des Spiels für Piraterie voraussichtlich erhöhen würde, letztendlich aber den Spielern größere Freiheit bei der Modifikation und Personalisierung ihrer Spielerfahrung ermöglichen würde. Er stated: "Wir glauben, dass das Befürworten dieser Offenheit von Anfang an Innovation und langfristigen Spielspaß für unsere Community fördern wird."
inZOIs Engagement für Modding-Unterstützung

inZOI hat konsequent die Bedeutung von Modding-Fähigkeiten betont, was die anfängliche Denuvo-Integration für die Spieler besonders rätselhaft machte, da DRM typischerweise die Fähigkeit der Spieler einschränkt, Modifikationen und benutzerdefinierte Inhalte hinzuzufügen.
Kjun bekräftigte: "Wie ich während unseres Online-Showcases hervorgehoben habe, bleiben wir voll und ganz dazu verpflichtet, inZOI zu einer hochgradig modifizierbaren Erfahrung zu machen. Unsere erste Phase der offiziellen Mod-Unterstützung startet im Mai und ermöglicht es Spielern, Tools wie Maya und Blender für die Erstellung von Inhalten zu nutzen. Aber das ist erst der Anfang. Wir planen, die Mod-Unterstützung schrittweise auf verschiedene Spielaspekte auszudehnen und den Spielern so zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten."
Er versprach einen eigenen, zukünftigen Beitrag mit umfassenden Modding-Details. Krafton setzt weiterhin auf spielerorientierte Entwicklung und bindet aktiv Community-Feedback ein, um die Spielerfahrung zu verfeinern und zu verbessern.
Die Early-Access-Version von inZOI startet am 28. März 2025 für PC. Die Vollversion wird für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erhältlich sein, wobei das genaue Veröffentlichungsdatum der Komplettversion derzeit noch nicht bekannt gegeben wurde.
Für die aktuellsten Updates zum Spiel sehen Sie sich unsere detaillierte Berichterstattung unten an!
