Die beliebten Klempnerbrüder Mario und Luigi haben in ihrem neuesten Spiel fast eine mutigere Verjüngungskur erhalten. Allerdings griff Nintendo ein und führte das Entwicklungsteam zu einer vertrauteren Ästhetik. Tauchen wir ein in die künstlerische Reise von Mario & Luigi: Brothership.
Verschiedene Stile erkunden
Laut einem Artikel auf der Nintendo-Website „Ask the Developer“ (4. Dezember) hatten sich Acquire, die Entwickler des Spiels, zunächst ein robusteres, kantigeres Mario und Luigi vorgestellt. Diese Abweichung von der Norm ergab sich aus ihrem Bestreben, 3D-Visualisierungen zu erstellen, die den einzigartigen Charme der Serie einfangen und sie gleichzeitig von anderen Mario-Titeln unterscheiden. Ihre Experimente führten zu einem deutlich anderen visuellen Stil – einer mutigeren, kantigeren Interpretation des ikonischen Duos.
Akira Otani und Tomoki Fukushima (Nintendo) sowie Haruyuki Ohashi und Hitomi Furuta (Acquire) gaben Einblicke in den Entwicklungsprozess. Furuta gab bekannt, dass ihr ursprüngliches „kantigeres“ Design Feedback von Nintendo erhalten habe, und betonte die Notwendigkeit, die erkennbare Mario & Luigi-Identität beizubehalten. Nachfolgende Diskussionen und ein Designdokument, in dem die Kernmerkmale der Brüder dargelegt wurden, trugen dazu bei, die künstlerische Ausrichtung neu auszurichten. Furuta gab anfängliche Bedenken zu, ob das kantigere Design wirklich den Erwartungen der Spieler entsprach.
Der endgültige Kunststil verband erfolgreich den Reiz auffälliger Illustrationen mit dem verspielten Charme von Pixelanimationen und schuf so eine einzigartige visuelle Identität für das Spiel. Otani hob die gemeinsame Anstrengung hervor, den einzigartigen Stil von Acquire mit der Erhaltung der Kernelemente von Mario in Einklang zu bringen.
Entwicklungsherausforderungen meistern
Acquire, bekannt für Titel wie Octopath Traveler und die Serie Way of the Samurai, funktioniert normalerweise bei weniger lebendigen, ernsteren Spielen. Furuta erkannte ihre natürliche Vorliebe für eine düsterere RPG-Ästhetik an. Die Entwicklung eines Spiels auf der Grundlage einer weltweit anerkannten IP stellte ebenfalls besondere Herausforderungen dar, da sie selten bei Projekten mit etablierten Charakteren zusammenarbeiten.
Letztendlich hat der kreative Prozess zu positiven Ergebnissen geführt. Die Entscheidung des Teams, Spaß und chaotische Abenteuer in den Vordergrund zu stellen, basierend auf den Designprinzipien von Nintendo, führte zu einer helleren, zugänglicheren Spielwelt. Die Zusammenarbeit förderte wertvolle Erkenntnisse für klares und ansprechendes visuelles Design.