Heim Nachricht Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Autor : Aaliyah Mar 21,2025

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Assassins Creed Mirage's Parkour war von zwei professionellen Parkour -Athleten mit einem Reality -Check ausgesetzt. Erfahren Sie, wie ihre Einschätzung den Realismus und das Engagement der Ubisoft für die Wiederherstellung des feudalen Japans des Spiels enthüllt.

Assassins Creed Mirage: Ein Parkour -Reality -Check

Ein "Hassverbrechen gegen Parkour"?

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

In der "Reality -Check" -Video vom 15. März des PC -Spielers kritisierten die Mitglieder des Storror -Teams Toby Segar und Benj Cave, renommierte britische Parkour -Athleten, und vergleichte es mit früheren Raten. Während Fans der Serie und der Schöpfer ihres eigenen Parkour -Spiels, Storror Parkour Pro, war ihre Analyse aufschlussreich.

Segar hob eine Szene hervor, in der der Protagonist Yasuke einen "Alpine Knie" -Afstieg verwendet und aufgrund des hohen Risikos einer Knieverletzung als "Hassverbrechen gegen Parkour" eingestuft wurde. Diese Technik, so erklärten sie, legt im Gegensatz zu den Flüssigkeitsbewegungen des authentischen Parkour eine übermäßige Belastung auf das Knie.

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Die Höhle bemerkte ferner unrealistische Aspekte, wie zum Beispiel das Klettern unmöglicher Strukturen und einwandfrei, die auf prekären Felsvorsprüngen ausbalancieren. Er betonte das bedeutendste fiktive Element des Spiels: unbegrenzte Ausdauer. "In Real Parkour", erklärte Cave, "beurteilen, planen und ausführen - es ist ein viel langsamerer, absichtlicher Prozess, nicht nur ohne einen zweiten Gedanken zu laufen und zu springen."

Ubisofts Engagement für Realismus ist zwar die fiktive Natur des Spiels anerkannt, ist offensichtlich. Ein IGN -Interview im Januar ergab, dass die verspätete Veröffentlichung des Spiels teilweise darauf zurückzuführen war, dass die Parkour -Mechanik verfeinert wurde.

Feudales Japan nachbauen

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Über den Parkour hinaus strebt Ubisofts Engagement für die historische Genauigkeit durch die Funktion des Spiels des Spiels. Wie auf ihrer Website (18. März) beschrieben, beschrieb Ubisoft Editorial Comms Manager Chastity Vicencio die enzyklopädischen Einträge der Feature zur Geschichte, Kunst und Kultur der Azuchi-Momoyama-Zeit. Dieses Feature wurde mit Historikern und Museumsressourcen erstellt und bietet zum Start über 125 Einsendungen und übertrifft die Funktion "Geschichte von Bagdad" in Assassins Creed Mirage.

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Das feudale Japan zum Leben zu erwecken, war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Ein Guardian -Interview am 17. März enthüllte die Schwierigkeiten des Entwicklungsteams. Die lang erwartete Umgebung zeigte einzigartige Hindernisse.

Der ausführende Produzent von Ubisoft, Marc-Aalexis Coté, erklärte die Reise zur Auswahl von Japan: "Ich bin seit 16 Jahren mit diesem Franchise und Japan taucht immer auf. Dieses Mal haben wir endlich die Konzeptionsphase überschritten."

Der Kreativdirektor Johnathan Dumont hob die umfassenden Forschung des Teams hervor, einschließlich der Zusammenarbeit mit Historikern und vor Ort Reisen nach Kyoto und Osaka. Selbst mit fortgeschrittenen Technologien entstand es Herausforderungen - die einzigartige Beleuchtung des japanischen Gebirgsgeländes nachzubilden, die sich als besonders anspruchsvoll erwies. Coté schloss: "Die Erwartungen waren unglaublich hoch; es war eine bedeutende Herausforderung."

Assassins Creed Mirage startet am 20. März 2025 auf PlayStation 5, der Xbox -Serie X | S und PC. Bleiben Sie dran für weitere Updates!

Neueste Artikel
  • Honor of Kings Öko-Event-Leitfaden

    ​Honor of Kings, das weltweit größte Mobile-MOBA-Spiel, präsentiert ab dem 3. April sein umweltbewusstes Update „Schütze die Natur, schütze alles Leben“. Im Einklang mit der „Playing for the Planet“-Initiative Green Game Jam 2025 können Spieler währen

    by Zoe Nov 22,2025

  • Wichtige Gartengeräte für eine erfolgreiche Ernte

    ​In Roblox's Grow a Garden dreht sich dein Hauptziel um den Anbau und Verkauf von Feldfrüchten aus deinem persönlichen Gartenbeet. Während das Pflanzen von Samen und die Pflege ihres Wachstums den Kern des Gameplays bilden, hängt die Verbesserung dein

    by Lillian Nov 22,2025

Neueste Spiele