Dooms dauerhafte Verbindung zur Metal -Musik ist unbestreitbar. Die ikonischen Bilder der Serie von Feuer, Schädeln und dämonischen Wesenheiten spiegeln die Ästhetik von Bändern wie Iron Maiden wider. Diese musikalische Synergie hat sich neben dem Gameplay entwickelt und spiegelt die Transformationen des Genres über drei Jahrzehnte wider. Aus Thrash -Metal -Wurzeln haben Dooms Soundtracks verschiedene Subgenres durchquert und in der Metalcore -Intensität von Doom: The Dark Age gipfelt.
Das Original von 1993 Doom ließ sich von den Metallgiganten der späten 80er und frühen 90er Jahre wie Pantera und Alice in Ketten inspirieren, ein klarer Einfluss auf Spuren wie "Ohne Titel". Der Gesamtsoundtrack umfasste Thrash Metal, der an Metallica und Anthrax erinnert und die schnelllebige Aktion des Spiels perfekt ergänzt. Die Partitur von Bobby Prince bleibt ein zeitloser Klassiker und spiegelt das aufregende Gunplay des Spiels wider.
Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots

6 Bilder



Doom 3's 2004 in Survival Horror verlangte eine neue Klanglandschaft. Während Trent Reznors Beteiligung anfänglich in Betracht gezogen wurde, haben Chris Venna und Clint Walsh letztendlich eine Partitur erinnert, die an Tools Lateralus erinnerte, was dem langsameren, atmosphärischen Stil des Spiels perfekt entsprach.
Obwohl wirtschaftlich erfolgreich erfolgreich sind, wird das Design von Doom 3 jetzt als Ausreißer angesehen. Dies fiel mit einer Zeit der Evolution in FPS-Spielen (dem Aufstieg von Call of Duty und Halo *) und der Metal-Musik (die Folgen von Nu-Metal) zusammen. Die mit Werkzeug inspirierte Richtung war eine kluge Wahl, was zu einem passend beunruhigenden Soundtrack führte.
Der 2016 Doom startete das Franchise neu und kehrte zum frenetischen Tempo des Originals zurück. Mick Gordons bahnbrechender Soundtrack, der Djent -Elemente integrierte, wurde zu Ikonen. Seine Intensität ist unübertroffen, eine perfekte Ergänzung zum brutalen Kampf des Spiels.
- Doom Eternal* (2020), während er Gordons Arbeiten ausgesetzt war, konfrontierte Produktionskomplexitäten, was zu einem Soundtrack führte, der zwar immer noch schwer und sich in Metalcore lehnt, sich etwas weniger intensiv anfühlt als der Vorgänger. Dies spiegelt die Hinzufügung von Plattform- und Rätselelementen durch das Spiel wider.
Während Doom Eternal ausgezeichnet ist, bevorzugen viele die rohe Kraft des Doom von 2016 . Doom: Das dunkle Alter* ist eine einzigartige Herausforderung. Das Gameplay, das auf das Original verweist und bei der signifikante Veränderungen (wie den Schildmechaniker) eingeführt werden, erfordert einen Soundtrack, der zu seiner Mischung aus brutalen Kampfflugzeugen und großen Mech-Schlachten entspricht.
Der Soundtrack von Move für The Dark Ages stützt sich sowohl auf klassische als auch auf moderne Metalleinflüsse und spiegelt das Design des Spiels wider. Die schwereren Elemente erinnern Bänder wie Knocked Loot, während Thrash-inspirierte Abschnitte an das ursprüngliche Doom erinnern. Die erweiterte Skala des Spiels, die Mechs und mythologische Kreaturen enthält, entspricht der Entwicklung des Experimentierens des modernen Metalls. Das Ergebnis verspricht einen aufregenden Soundtrack, der dem innovativen Kampf des Spiels entspricht. Die Vorfreude auf Doom: The Dark Ages 's Soundtrack ist hoch und liefert möglicherweise ein neues Metal -Meisterwerk.
