
Ein ursprünglicher Entwickler von The Elder Scrolls IV: Oblivion hat offen eingeräumt, dass die Implementierung des Welt-Leveling-Systems ein Designfehler war. Entdecken Sie seine offenen Reflexionen über die Entwicklung des Spiels und sein bleibendes Vermächtnis in dieser aufschlussreichen Diskussion.
Originaler Oblivion-Designer lobt durchdachte Updates des Remasters
Kontroverse Level-Skaling-Mechanik bleibt in der remasterten Edition erhalten

Bruce Nesmith, ein erfahrener Designer, der am RPG-Klassiker von 2006 mitgearbeitet hat, bestätigt das Bedauern des Teams über das dynamische Schwierigkeitssystem – obwohl es in der neuen Version unverändert bleibt. In einem exklusiven Interview erklärt der für die Kernmechanik von Oblivion verantwortliche Entwickler, warum Bethesda diese polarisierende Funktion trotz ihrer Mängel letztlich beibehalten hat.
Mit Beteiligungen an Fallout 3, Skyrim und Starfield erkennt Nesmith, wie das gestraffte Progressionssystem des Remasters besser für zeitgenössische Spieler geeignet ist. Die umständliche Anforderung des Originals, zum Steigern von Attributen schlafen zu müssen, wurde durch von Skyrim inspirierte universelle XP-Gewinne ersetzt – eine Veränderung, die er als "eine mutige, aber notwendige Verbesserung" bezeichnet.

Seine Perspektive ändert sich jedoch, wenn er die unveränderte Gegner-Skalierung diskutiert. "Die Tatsache, dass jeder Bandit magisch deinem Fertigkeitslevel entsprach, untergrub das Fortschrittsgefühl der Spieler", reflektiert Nesmith und weist darauf hin, wie Skyrim sich bewusst von diesem Ansatz abwandte. Diese systemische Schwäche löste bereits 2006 Spieler-Mods aus und inspiriert auch heute noch Fan-Nachbesserungen für das Remaster.
Über die Erwartungen hinaus: Oblivions überraschender Remaster-Umfang

Was als Gerüchte über ein simples visuelles Upgrade begann, entwickelte sich zu einer umfassenden Neufassung, die selbst Branchenveteranen verblüffte. Nesmith gibt zu, dass er lediglich Textureverbesserungen ähnlich wie bei Skyrims Special Edition erwartet hatte, nicht die komplette technologische Überarbeitung, die Bethesda geliefert hat.
Der Designer staunt über die ambitionierte Vision des Teams: "Dieses Projekt transzendiert typische Remaster-Maßstäbe. Die Handwerkskunst verdient eine eigene Kategorie jenseits der standardmäßigen Branchen-Terminologie." Die Fähigkeiten der Unreal Engine 5 realisieren endlich Tamriels Potenzial, frei von den technologischen Einschränkungen des Jahres 2006, und erhalten dafür weitverbreitetes Lob von Kritikern und Fans gleichermaßen. Game8s 90/100-Bewertung unterstreicht, wie diese liebevolle Neugestaltung die Magie Cyrodiils bewahrt und gleichzeitig moderne Entwicklungszauberei nutzt.

