Dieses umfangreiche Interview befasst sich mit Christopher Ortiz, dem Schöpfer hinter dem geliebten Indie-Spiel VA-11 Hall-A , und dem kommenden Titel .45 Parabellum Bloodhound . Ortiz diskutiert den unerwarteten Erfolg von VA-11 Hall-A , seine Waren und die Herausforderungen der Verwaltung einer wachsenden Fangemeinde. Er teilt auch Einblicke in den Entwicklungsprozess, die Inspirationen und das Team hinter Sukeban Games.
Das Gespräch deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter:
- Der überwältigende Erfolg vonVA-11 Hall-A: Ortiz zeigt, dass seine anfänglichen Verkaufserwartungen weitaus niedriger waren als die tatsächliche Leistung des Spiels, die Überraschung und kontinuierliche Erholung von seinen Auswirkungen zum Ausdruck bringen.
- Der schwer fassbare iPad -Port: Er klärt sein Engagement (oder das Fehlen davon) in der blockierten iPad -Version.
- Teamwachstum und Zusammenarbeit: Er beschreibt die Entwicklung von Sukeban -Spielen, wobei wichtige Mitarbeiter wie Merengedoll und Garoad hervorgehoben werden und ihre entscheidenden Rollen in den visuellen und musikalischen Aspekten ihrer Projekte betonen. .
- Inspirationen und Einflüsse: Er enthüllt die tiefgreifenden Auswirkungen von Künstlern wie Gustavo Cerati und Meiko Kaji auf seine Arbeit, zusammen mit den SpielenThe Silver CaseundParasit Eve. Er diskutiert auch, wie wichtig es ist, aus persönlichen Erfahrungen und kulturellem Hintergrund zu ziehen.
- . 45 Parabellum BloodhoundEntwicklung: Ortiz gibt Details zur Entwicklung des Spiels, Inspirationen (einschließlich Städte wie Mailand und Buenos Aires) und den Ansatz des Teams an Gameplay und Visuals. Er erwähnt auch die Herausforderungen und Belohnungen der langfristigen Entwicklung.
- Fan-Empfang und zukünftige Pläne: Er teilt seine Aufregung über die positive Reaktion auf.45 Parabellum Bloodhound 's Ankündigung und enthüllt Pläne für die Selbstveröffentlichung auf dem PC, wobei potenzielle Konsolenveröffentlichungen von einem Partner behandelt werden.
Während des gesamten Interviews bietet Ortiz offene Überlegungen über die Indie -Spielszene, seinen kreativen Prozess und sein persönliches Leben und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Spielentwicklung. Er teilt auch seine Gedanken über den aktuellen Stand der Indie -Spiele und drückt sowohl Aufregung als auch Besorgnis über Trends und kreative Insolvenz aus. Das Interview schließt mit einer Diskussion über seine Kaffeepräferenzen und das Versprechen eines zukünftigen Gesprächs, das sich auf den Silver -Fall *konzentriert.
IMGP%
IMGP%
IMGP
IMGP
IMGP