Sony hat einen erheblichen Schritt unternommen, um die Zugänglichkeit der Spiele für gehörlose Spieler zu verbessern, indem ein Patent für einen innovativen Übersetzer des Gebärdensprache im Spiel eingereicht wurde. Diese Technologie mit dem Titel "Übersetzung der Gebärdensprache in einer virtuellen Umgebung" zielt darauf ab, Kommunikationslücken zu schließen, indem die amerikanische Gebärdensprache (ASL) in die japanische Gebärdensprache (JSL) in Echtzeit übersetzt wird und Gehörlosen-Gamern ermöglicht, innerhalb von Videospielen nahtlos zu interagieren.
Das von Sony vorgeschlagene System beinhaltet die Erfassung der Gebärdensprache Gesten eines Benutzers, der Konvertierung in Text und der Übersetzung dieses Textes in die entsprechenden Gebärdensprache Gesten der Muttersprache eines anderen Benutzers. Dieser Prozess stellt sicher, dass Spieler aus verschiedenen sprachlichen Hintergründen während der Gespräche im Spiel effektiv kommunizieren können. Sony betont die Bedeutung dieser Technologie und stellt fest, dass Gebärdensprachen nicht universell sind und sich je nach geografischer Herkunft variieren, wodurch ein solches Übersetzungssystem erforderlich ist.
Vorgeschlagen, VR -Geräte zu verwenden und über Cloud -Spiele zu arbeiten
Um dieses System zu implementieren, schlägt Sony vor, VR-Geräte oder an Kopf montierte Displays (HMDs) zu verwenden. Diese Geräte würden eine Verbindung zu Benutzergeräten wie PCs oder Spielekonsolen herstellen und ein immersives Betrachtungserlebnis in der virtuellen Umgebung bieten. Die HMDs könnten über kabelgebundene oder drahtlose Mittel angeschlossen werden, wodurch die Flexibilität und das Benutzererlebnis verbessert werden.
Darüber hinaus stellt Sony vor, dass das System den Benutzergeräten über ein Netzwerk mit einem Spielserver kommunizieren würde. Dieser Server würde eine gemeinsame Sitzung des Videospiels verwalten, das Status des Spiels beibehalten und auf allen verbundenen Geräten auf allen verbundenen Geräten synchronisieren. Dieses Setup ermöglicht es den Spielern, in derselben virtuellen Umgebung zu interagieren und ein kollaboratives Spielerlebnis zu fördern.
Sony schlägt auch vor, dieses System in Cloud Gaming zu integrieren, bei dem der Spielserver Video auf jedes Benutzergerät rendert und streamen. Dieser Ansatz könnte möglicherweise die Leistung und Zugänglichkeit des Übersetzungssystems für Gebärdensprachen verbessern und für gehörlose Spieler effizienter und benutzerfreundlicher werden.