Der Entwickler von Warframe, Digital Extremes, enthüllt aufregende Updates für Warframe und Soulframe
Digitale Extreme, die Schöpfer des beliebten Free-to-Play-Plünderer-Shooter-Shooter-Warters Warframe, präsentierten kürzlich aufregende neue Inhalte für ihren Flaggschiff-Titel und ihren bevorstehenden Fantasy-MMO Soulframe bei Tennocon 2024. Dazu gehören Gameplay-Enthüllungen und Einsichten von CEO Steve Sinclair auf dem Herausforderungen und Erfolge von Live-Service-Spielen.
Warframe: 1999-Ein Retro-Science-Fiction-Abenteuer
Der lang erwartete Warframe: 1999, der Winter 2024 startet, führt die Spieler auf eine nostalgische Reise zurück zu einem Durchgang von 1999, der durch den Befall überschritten wird. Die Gameplay-Demo stellte Arthur Nightingale, Leiterin des Hex, vor, der das Atomizycle und die kämpfenden protoverwesteten Feinde kämpfte. Eine überraschende Wendung? Eine Begegnung mit Boy Band in den 90er Jahren!
The Hex, a team of six characters, each with unique traits, is central to the narrative. A unique romance system, utilizing "Kinematic Instant Message," allows players to build relationships with Hex members.
Furthermore, Digital Extremes is collaborating with The Line animation studio on an animated short film set in the 1999 world, slated for release alongside the expansion.
Soulframe – A Deliberate Fantasy MMO
The Soulframe Devstream offered a first look at the open-world fantasy MMO, introducing players to the Envoy, tasked with cleansing the Ode curse from Alca. Gameplay features a slower, more methodical melee combat system. Players will utilize their Nightfold, a personal Orbiter, to manage their gear, interact with NPCs, and even pet a wolf companion.
Das Spiel führt Vorfahren vor, mächtige Spirituosen, die einzigartige Vorteile des Gameplays bieten. Zu den Feinden gehören Nimrod, ein blitzschneller Riese und der bedrohliche Bromius.
SoulFrame befindet sich derzeit in einer geschlossenen Alpha -Phase (Soulframe Präludes), wird aber im Herbst für ein breiteres Publikum öffnen.
CEO von Digital Extremes bei den Gefahren und Versprechen von Live -Service -Spielen
In einem Interview mit VGC äußerte CEO Steve Sinclair Bedenken, dass große Verleger aufgrund anfänglicher Leistungsangst vorzeitig Live-Service-Spiele aufgaben. Er hob Warframes langfristigen Erfolg als Kontrapunkt hervor und betonte die Bedeutung von anhaltenden Investitionen und den Aufbau der Gemeinschaft.
Die Kommentare von Sinclair spiegeln eine breitere Branchendiskussion über die Nachhaltigkeit von Live-Service-Modellen und die Notwendigkeit eines langfristigen Engagements von Entwicklern und Verlage gleichermaßen wider.