Daniel Vavra, Schöpfer des Kingdom Come-Mitbegründers von Trilogy and Warhorse Studio, kritisiert die Grenzen von Unreal Engine für komplexe Open-World-Spiele, was darauf hindeutet, dass dies ein Faktor für die unruhige Entwicklung des Witcher 4 beiträgt. Er behauptet, unwirkliche Probleme mit komplizierten Umgebungen, insbesondere Vegetation, und erklärte: "Unreal eignet sich gut für Wüsten und Steine, aber der Motor konnte lange Zeit nicht mit Bäumen umgehen." VAVRA verweist auf die von CD Projekts gemeldeten Schwierigkeiten, Szenen anzupassen, die perfekt auf ihrem roten Motor funktionierten und die Herausforderungen des Übergangs zu unwirklichem.
Open-World-Entwickler nutzen in der Regel proprietäre Motoren, Vavra Notes, und befragen die Entscheidung von CD Projekt, von ihrer etablierten roten Motor zu wechseln. Während er die visuellen Funktionen von Unreal anerkennt, weist er auf die High-End-Hardwareanforderungen hin und macht es für viele Spieler unzugänglich.
Trotz seines Alters kommt das ursprüngliche Königreich: Befreiung hält erhebliche Anziehungskraft bei. Die mit Spannung erwartete Fortsetzung, die am 4. Februar startet, wird die Geschichte von Indřich mit verbesserten Grafiken, verfeinertem Kampf und einer historisch fundierten Erzählung fortsetzen.
Dieser Artikel fasst die neuesten Informationen zu Kingdom Come zusammen: Befreiung 2, einschließlich Systemanforderungen und geschätzte Spielzeit. Wir werden nach der Veröffentlichung Download -Anweisungen bereitstellen, mit denen Sie sofort in die mittelalterliche Umgebung eintauchen können.